Am Samstag, den 30.06.2018, fand auf dem Lugauer Fußballplatz der mittlerweile 8. Allianz Girls-Cup statt. Wie bereits in den Vorjahren wurde die Veranstaltung von der Allianz Generalvertretung Thomas Straube in Lugau präsentiert und gefördert.
Erneut umfasste der Girls-Cup vier Jugendturniere von den Bambini bis zu den D-Junioren sowie das traditionelle Damenfußballturnier. Umrahmt wurden die sportlichen Ereignisse von verschiedenen Attraktionen auf dem Sportgelände, unter anderem der Hüpfburg, Tischkickern und der Tombola. Zum wiederholten Male unterstützte der dm-Markt in Lugau die Turniere. Er bot den Aktiven auf dem Platz über den Tag hinweg kostenfrei einen gesunden Snack zum Verzehr an. Dafür einen ganz herzlichen Dank an die Marktleitung sowie an die Eltern und Großeltern unserer Spieler, welche die leckeren Knabbereien und Getränke an die Aktiven ausreichten. Ferner sorgten die „großen“ Vereinsmitglieder, mithin die Spieler der Herrenmannschaften des Lugauer SC, für die weitere Versorgung mit Getränken und Gegrilltem.
Auch in sportlicher Hinsicht wurde den Gästen sehenswerter Jugend- und Damenfußball geboten. Den Auftakt machten ab 8.30 Uhr die D-Junioren sowie die kleinsten Fußballer, die Bambini. Bei den Großen traten neben den Hausherren die 2. Mannschaft des FC Stollberg sowie die C- und D-Juniorinnen des Chemnitzer Fußballclubs zum Leistungsvergleich an. Nach ausgespielter Hin- und Rückrunde behielt am Ende die 2. Auswahl des FC Stollberg vor den C-Juniorinnen des Chemnitzer FC die Oberhand. Dritter wurden die Chemnitzer D-Juniorinnen vor der Lugauer Mannschaft. Die Auszeichnung der „Besten zwischen den Pfosten“ ging nach Chemnitz, die des besten Torschützen nach Stollberg.
Bei den zu gleicher Zeit kickenden Jahrgangsjüngsten triumphierten die Lugauer Bambini. Die Mannschaft holte als Turniersieger den goldenen Pokal nach Lugau. Nick Neubert traf am häufigsten für unsere Heimmannschaft und konnte deshalb am Ende auch die Einzelauszeichnung des besten Torschützen in die Höhe halten. Turnierzweiter wurde der FC Stollberg vor dem Oberlungwitzer SV, der den besten Torhüter des Bambini-Turniers stellte. Die Mannschaft des SV Hartenstein-Zschocken und der Ortsnachbar aus Gersdorf belegten die weiteren Ränge.
Mittlerweile ebenso traditionell ließen es sich der Bürgermeister der Stadt Lugau, Herr Weikert, die Geschäftsstellenleiterin der Allianz Filialdirektion Chemnitz, Frau Kleinfeld, und die Gleichstellungsbeauftragte des Erzgebirgskreises, Frau Lämmel, nicht nehmen, die vom Sponsor dankenswerter Weise zur Verfügung gestellten Pokale, Medaillen und Urkunden den Aktiven zu übergeben. Thomas Straube überreichte zudem Mannschaften des Lugauer SC neue Trainingsausrüstung.
Ab 12.30 Uhr zeigten die F-Jugendlichen ihr Können auf dem Platz. Neben der heimischen Spielgemeinschaft SSV Blau-Weiß Gersdorf/Lugauer SC waren der FSV 1990 Mitteldorf, der SV Fortuna Niederwürschnitz, der FC Stollberg, der Oberlungwitzer SV und die zweite Mannschaft des Oelsnitzer FC zu Gast. Am Ende der jeweils fünf Spiele je Mannschaft hatten sowohl unsere Spielgemeinschaft als auch die Gäste aus Stollberg und Oberlungwitz 12 Punkte aus vier Siegen auf ihrem Turnierkonto. Auch der Vergleich der Tordifferenzen brachte keinen klaren Sieger. Letztendlich entschied der FC Stollberg mit einem geschossenen Tor mehr als der Oberlungerwitzer SV das Turnier für sich. Dritter wurden die Gastgeber vor dem FSV 1990 Mitteldorf sowie dem Oelsnitzer FC 2 und dem SV Fortuna Niederwürschnitz. Zum besten Torwart wurde der stark agierende Keeper unseres Ortsnachbarn aus Niederwürschnitz gewählt. Den besten Torschützen stellte der Turniersieger aus Stollberg.
Ab 16.00 Uhr betraten die Damenmannschaften auf der einen und die E-Junioren auf der anderen Seite die Spielfelder des Lugauer Rasenplatzes. Während die E-Junioren, namentlich die Spielgemeinschaft SSV Blau-Weiß Gersdorf/Lugauer SC, der TSV Sachsen Hermsdorf-Bernsdorf, der BSC Rapid Chemnitz 2, der Oelsnitzer FC 2 und der SV Fortuna Niederwürschnitz, jeweils gegeneinander antraten,
spielten die Damenmannschaften in zwei Vorrundengruppen. In der ersten Gruppe verglichen sich der 1. FFC Chemnitz, die SG Callenberg, der VfL Wildenfels und der FSV Blau-Weiß Schwarzenberg. In der zweiten Gruppe spielten der Turniersieger des Vorjahres, der FSV 1990 Mitteldorf, die Auswahl des Chemnitzer FC, B-Juniorinnen/Frauen, der TSV 1864 Schlettau und die mit viel Engagement und Mühe von Monika Lek aufgestellte Heimmannschaft des Lugauer SC.
Innerhalb der 12 Vorrundenpartien schossen sich der 1. FFC Chemnitz, der FSV 1990 Mitteldorf, die CFC-Auswahl und der FSV Blau-Weiß Schwarzenberg ins Halbfinale. Der VfL Wildenfels und die Damen aus Schlettau kämpften um die Verteilung des 7. und 8. Platzes, wobei der TSV 1864 Schlettau am Ende mit einem klaren 2:0 obsiegte. Nachdem die Lugauer Damenmannschaft in der Vorrundengruppe den dritten Rang eingenommen hatte, spielte sie gegen die Damen der SG Callenberg um Platz 5. Leider mussten sich unsere Damen nach torlosen 10 Minuten im 9m-Schießen mit 2:3 geschlagen geben. Somit belegten sie Platz 6.
Auch in den Halbfinal- und Finalspielen blieb es nach Ablauf der regulären Spielzeit torlos. Somit entschieden jeweils die 9m-Schützen und die Torhüterinnen die Partien. Der 1.FFC Chemnitz unterlag im Halbfinale den Damen aus Mitteldorf ebenso wie die Schwarzenberger Fußballerinnen dem Chemnitzer FC. Im anschließenden kleinen Finale um Platz 3 zwischen dem 1. FFC und dem FSV Blau-Weiß Schwarzenberg konnten die Damen aus dem Erzgebirge während des 9m-Schießens das Leder nicht versenken, während die Chemnitzer den Ball zweimal einnetzten, damit die Partie entschieden und auf Platz 3 rangierten.
Das Finalspiel blieb bis zum letzten Schuss spannend. Letztendlich verfehlte der Pokalverteidiger beim entscheidenden 9m-Schuss das Tor, sodass am Ende der Chemnitzer Fußballclub den Siegerpokal und den Wanderpokal in die große Stadt entführte. Der aus Schwarzenberg zur Unterstützung nach Lugau geeilten dienstältesten Torfrau Karin Petzet wurde verdient die Auszeichnung der besten Torhüterin des Damenturniers verliehen. Die Ehrung der besten Torschützin ging wiederum zum Turniersieger nach Chemnitz.
Auch bei den E-Jugendturnieren wurde mit viel Ehrgeiz um Punkte und den Turniersieg gekämpft. Den Siegerpokal entführte die 2. Mannschaft des BSC Rapid erneut nach Chemnitz. Turnierzweiter wurde unser Ortsnachbar aus Niederwürschnitz vor der heimischen Spielgemeinschaft, die sich über die Bronzemedaille freute. Den vierten und fünften Rang belegten der TSV Sachsen, der den besten Torwart des Turniers mitbrachte, und der Oelsnitzer FC 2. Den besten Torschützen stellte wiederum der Goldmedaillenträger.
Ein Turniertag wie dieser setzt voraus, dass viele Helfer für die Vorbereitung, die Durchführung und die Nachbereitung zur Verfügung stehen. Dank großer Bemühungen aller bei der Wahrnehmung der notwendigen Arbeiten ist es erneut gelungenen, den 8. Allianz Girls-Cup zu einem gelungenen Fest zu machen. Der Verein sowie Thomas Straube als dessen Vorsitzender und Hauptsponsor dieses Tages danken allen Unterstützern ganz herzlich für das große Engagement und die intensive Mithilfe.
FSV 1990 Mitteldorf – SpG SSV Blau-Weiß Gersdorf/Lugauer SC – 5:3 (5:1)
Am Mittwoch, den 11.04.2018, war die SpG SSV Blau-Weiß Gersdorf/Lugauer SC in der Besetzung mit Mike Leon (TW), Matti, Jonas, Kenny, Finley H., Sarah, Lukas und Jean-Luc um 17.00 Uhr zum Testspiel auf den Kunstrasenplatz nach Mitteldorf eingeladen. Gespielt wurde zweimal 25 Minuten. Während die Spielgemeinschaft nur mit einem Wechselspieler antrat, brachte der Gegner deutlich mehr Personal zum Wechseln auf die Spielfläche.
In der ersten Hälfte bekamen unsere Jungs und Sarah das spielerische Geschick der Mitteldorfer zu spüren. Der (sprungreduzierte) Ball lief – aber eben nur auf des Gegners Seite. Die Spielgemeinschaft wurde einige Male derb ausgekontert. Auch erlaubte man sich hier und da Schnitzer, die die Gastgebern ausnutzten. Demgemäß musste Mike Leon bereits in der ersten Hälfte fünfmal das Leder wieder aus seinem Netz holen. Lediglich einmal gelang es auch unserer Mannschaft, den Ball über die gegnerische Torlinie hinwegzubringen.
Die kurze, kritische Analyse des bisherigen Spiels während der Pause in der Kabine führte bei den Lugauer und Gersdorfer Spielern zu einem spürbaren Umdenken – man wollte sich doch nicht einfach so platt machen lassen! Aus diesem Grund startete die Mannschaft energisch in die 2. Hälfte. Vermehrt gelang es bei großem Laufpensum, den Ball auch einmal über mehrere Spielstationen bis in die Nähe des gegnerischen Tors zu bringen. Wiederholt scheiterte man allerdings am starken Mitteldorfer Keeper. Aber immerhin noch zweimal versenkte die Spielgemeinschaft während der regulären Spielzeit den Ball im Netz des Gegners.
Zwar reichte das nicht mehr dazu, das Spiel zu kippen. Das eigene Tor blieb in der zweiten Hälfte aber sauber und die Mannschaft hat gezeigt, dass sie auch aus einem klaren Rückstand heraus nochmal richtig auf’s Gas treten kann. Wie immer schlossen die beiden Mannschaften das Testspiel mit einem spannenden 9m-Schießen. (DK)
Am 17.03.2018 nahm die SpG SSV Blau-Weiß Gersdorf/Lugauer SC am Hallenfußballturnier für F2-Mannschaften des FSV 1990 Mitteldorf teil. Es spielten: Gino (TW), Jonas (C), Kenny, Lukas, Hugo, Finley S. Die Mannschaft wurde zudem von Nick und Lennox aus dem Kreis der Lugauer Bambini unterstützt.
Es wurde zunächst in zwei Vorrundenstaffeln gespielt. Die ersten zwei einer jeden Vorrundengruppe qualifizierten sich für die sog. „Championsleague“, die weiteren Teilnehmer kämpften sodann in der sog. „1. Bundesliga“. Unsere Mannschaft trat in der Vorrunde gegen den SV Eiche Reichenbrand, den VfB Annaberg 2 und den SV Fortuna Niederwürschnitz an.
In drei reichlich torarmen Partien trennten sich unsere Jungs vom Ortsnachbarn aus Niederwürschnitz und vom Gast aus Chemnitz/OT Reichenbrand jeweils 0:0. Gegen den VfB Annaberg 2 geriet die Mannschaft zunächst mit 0:1 in Rückstand. Unter Druck stehend kesselten die Jungs den Gegner aber ein und schossen erst den Ausgleichstreffer und später noch das 2:1. Mit einem erzielten Tor mehr als Niederwürschnitz reichte die Schmalspurnummer zum Einzug in die Championsleague als Vorrundenzweiter nach dem SV Eiche Reichenbrand.
In der Championsleague spielte die Mannschaft dann gegen den Oelsnitzer FC 2 und gegen die Gastgeber aus Mitteldorf. Ein erneutes Spiel gegen die Eiche schloss das Reglement aus. Vielmehr wurde das Vorrundenergebnis (0:0) mitgenommen. Leider setzte sich die Torarmut sowohl gegen den FSV 1990 Mitteldorf als auch gegen den Oelsnitzer FC 2 fort. Zwar stand unsere Abwehr wie ein Bollwerk, allerdings vorn trat nicht der ersehnte Erfolg ein. Vielmehr blieben beide Partien torlos 0:0.
Dies reichte letzendlich für den Bronzerang. Lukas, der tapfer in der Abwehr kämpfte, wurde zudem noch in die Turnierauswahl gewählt. Turniersieger wurde der FSV 1990 Mitteldorf vor dem SV Eiche Reichenbrand.
Trotz des „Torgeizes“ an diesem Tag haben die Jungs klasse gekämpft und verdient die Bronzemedaille mit nach Hause genommen. (DK)
Am Wochenende, den 06./07.01.2018, fanden die mittlerweile traditionellen Nachwuchshallenfußballturniere des Lugauer Sportclubs statt. Wie bereits in den Vorjahren überließ die Stadt Lugau dem Verein dafür kostenfrei die Sporthalle der Lugauer Oberschule. In vier Altersklassen von den Bambini bis zur D-Jugend zeigten die Akteure auf dem Parkett ihr Können. Der Bürgermeister der Stadt Lugau, Herr Thomas Weikert, förderte die Turniere mit der Finanzierung der überreichten Pokale und Medaillen.
Er ließ es sich auch nicht nehmen, zusammen mit dem Vorsitzenden des Lugauer SC, Herrn Thomas Straube, die Siegerehrungen der F- und E-Turniere vorzunehmen. Für das Engagement der Stadt Lugau bedankt sich der Verein ganz herzlich.
1.
Das Turnierwochenende startete am Samstag pünktlich um 9.00 Uhr mit dem Turnier der Kleinsten Fußballer (Jahrgänge 2011 und jünger). Es beteiligten sich neben den Aktiven des Lugauer SC, der SSV Blau-Weiß Gersdorf, die SG Neukirchen, der SV Tanne Thalheim und der Oberlungwitzer SV. Mit insgesamt 40 Toren in 10 Spielen erzielten die Kleinsten vor dem jubelnden Publikum erhebliche Trefferausbeute.
Am Ende der jeweils 10minütigen Partien freuten sich die Lugauer Bambini mit ihrer Trainerin Monika Lek darüber, dass sie ungeschlagen und mit nur 3 Gegentoren den goldenen Pokal und ihre Goldmedaillen mit nach Hause nehmen durften. Turnierzweiter wurde die SG Neukirchen. Das Bronzepodest bestieg der SV Tanne Thalheim. Aber auch die Kleinsten des Oberlungwitzer SV und des Ortsnachbarn aus Gersdorf auf dem vierten und fünften Platz freuten sich über die ihnen überreichten Medaillen.
Torschützenkönig wurde mit 13 Treffern Nick Neubert vom Lugauer SC. Die viel geprüfte Torhüterin des SSV Blau-Weiß Gersdorf, Stine Schindler, hob am Ende den Pokal des besten Keepers in die Höhe.
Ab 12.30 Uhr zeigten die E-Jugendlichen (Jahrgänge 2007/2008) fußballerisches Können auf dem Parcours. Es nahmen der SSV Blau-Weiß Gersdorf, bei dem die Lugauer Aktiven mit Zweitspielrecht kicken, die erste Mannschaft des BSC Rapid Chemnitz, die SG Neukirchen, der SV Tanne Thalheim, die zweite Mannschaft des SV Eiche Reichenbrand und die Sportfreunde Chemnitz-Süd teil.
Bereits im ersten Spiel zeigte der BSC Rapid Chemnitz seine spielerische Klasse und schoss gegen den SSV Blau-Weiß Gersdorf gleich acht Tore. Auch alle anderen teilnehmenden Mannschaften vermochten es nicht, die souverän agierenden Chemnitzer in Bedrängnis zu bringen.
Ungeschlagen und mit einem Torverhältnis von 26:2 errang der BSC ungefährdet den Turniersieg. Erst mit deutlichem Punkteabstand folgten die SG Neukirchen und die Sportfreunde Chemnitz-Süd. Die zweite Chemnitzer Mannschaft sicherte sich mit einem haarscharf günstigeren Torverhältnis den Silberrang, während der Bronzepokal nach Neukirchen ging. Den vierten Platz belegte der SV Tanne Thalheim vor dem SSV Blau-Weiß Gersdorf und der zweiten Mannschaft des SV Eiche Reichenbrand.
Mit 9 Toren die Meisten schoss Noah Lohß vom BSC Rapid Chemnitz. Die Ehrung des besten Torhüters ging zu Justin Reißig nach Neukirchen.
2.
Auch am Sonntag rollte der Ball rasant durch die Halle. Ab 9.00 Uhr rangen die F-Jugendlichen (Jahrgänge 2009/2010) um die Plätze auf dem Podest. Als Gäste erschienen die Sportfreunde Chemnitz-Süd, die SG Neukirchen, der SV Fortuna Niederwürschnitz und der SV Viktoria Lauter. Die heimische Spielgemeinschaft SSV Blau-Weiß Gersdorf/Lugauer SC trat mit zwei Mannschaften zum Turnier an.
Das Turnier eröffnete die Heimmannschaft. Die erste Formation unserer Spielgemeinschaft konnte auch gleich die Sportfreunde Chemnitz-Süd souverän mit 2:0 auf Distanz halten. Letztendlich musste sich die Mannschaft nur dem späteren Turniergewinner aus Niederwürschnitz geschlagen geben, der sie mit 4:2 besiegte. Dem zweiten Mannschaftsteil der Spielgemeinschaft SSV Blau-Weiß Gersdorf/Lugauer SC gelang zu Beginn ein torloses Unentschieden gegen den SV Viktoria Lauter. Gegen den Ortsnachbarn aus Niederwürschnitz konnten sie zudem ebenso wacker mithalten. Dennoch unterlagen sie in diesem Spiel mit 0:1. Auch in den weiteren Partien fehlte das Glück des Tüchtigen. Die Spiele gingen – teils knapp – verloren, sodass am Ende der 6. Rang blieb.
Die erste Gruppe der Spielgemeinschaft errang demgegenüber den Silberpokal. Dritter wurde der SV Viktoria Lauter. Den vierten und fünften Rang belegten die SG Neukirchen und die Sportfreunde Chemnitz Süd.
Den besten Torschützen stellte mit Francesco Branny die SpG SSV Blau-Weiß Gersdorf/Lugauer SC. Er schoss insgesamt 6 Tore.
Bester Torhüter wurde Julian Metzner von den Sportfreunden Chemnitz-Süd.
Das letzte Turnier des spannenden Fußballwochenendes absolvierten am Nachmittag des Sonntags die D-Junioren (Jahrgänge 2005/2006). Neben dem Lugauer SC kämpften die Sportfreunde Chemnitz-Süd, die SpG Lauterer SV/SV Auerhammer, der FSV 1990 Mitteldorf und die SpG SSV Blau-Weiß Gersdorf/Oberlungwitzer SV um den Sieg.
Wie zuvor eröffneten die Hausherren die Spiele, mussten sich aber gegen die SpG Lauterer SV/SV Auerhammer am Ende mit 0:1 geschlagen geben. Im nächsten Spiel gegen die Auswahl aus Mitteldorf gelang der Mannschaft zwar in der Schlussminute durch einen Gewaltschuss von Emma Jenkner aus dem Hintergrund in den Kasten der 2:1-Siegtreffer. Aber in den Folgepartien gegen die Spielgemeinschaft unter Führung des Ortsnachbarn aus Gersdorf und gegen die Sportfreunde Chemnitz-Süd reichte es nicht mehr zu einem Sieg. Während die Partie gegen die SpG SSV Blau-Weiß Gersdorf/Oberlungwitzer SV klar verloren ging, erkämpften die Lugauer im letzten Spiel gegen die Chemnitzer Formation ein 1:1.
Mit diesen Ergebnissen belegte der Lugauer SC den 4. Platz vor dem FSV 1990 Mitteldorf. Turniersieger wurde überraschend die SpG SSV Blau-Weiß Gersdorf/Oberlungwitzer SV vor den Sportfreunden Chemnitz-Süd. Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses rangierte die SpG Lauterer SV/SV Auerhammer bei Punktgleichheit auf den Bronzerang. Sebastian Hoffmann vom FSV 1990 Mitteldorf sicherte sich mit mehreren Glanzparaden den Titel des besten Torhüters. Bester Torschütze mit 5 Treffern wurde die Sturmspitze des Turniergewinners, Til Meier.
3.
Wie bereits in den Vorjahren unterstützten viele fleißige Helfer aus den Herrenmannschaften die Vorbereitung sowie das Aufräumen der Sporthalle am Ende und die Logistik während der Turniere. Ferner sorgten die Schiedsrichter des Lugauer SC auf dem Parkett sowie die Nachwuchstrainer des Vereins als Kampfgericht und Turnierleitung für einen ordnungsgemäßen Spielablauf bei allen Partien. Dafür einen ganz herzlichen Dank. Nicht zuletzt sind an dieser Stelle die Eltern der Lugauer Spieler zu erwähnen, die mit gebackenen Kuchen die Turniere unterstützten und zusammen mit den vielen Gästen für gute Laune und eine fantastische Stimmung auf der Zuschauerempore sorgten.
Zusammenfassend ist damit festzuhalten, dass auch im Neujahr 2018 wieder toller Nachwuchsfußball in Lugau geboten wurde. (DK)