Am Wochenende, den 06./07.01.2018, fanden die mittlerweile traditionellen Nachwuchshallenfußballturniere des Lugauer Sportclubs statt. Wie bereits in den Vorjahren überließ die Stadt Lugau dem Verein dafür kostenfrei die Sporthalle der Lugauer Oberschule. In vier Altersklassen von den Bambini bis zur D-Jugend zeigten die Akteure auf dem Parkett ihr Können. Der Bürgermeister der Stadt Lugau, Herr Thomas Weikert, förderte die Turniere mit der Finanzierung der überreichten Pokale und Medaillen.
Er ließ es sich auch nicht nehmen, zusammen mit dem Vorsitzenden des Lugauer SC, Herrn Thomas Straube, die Siegerehrungen der F- und E-Turniere vorzunehmen. Für das Engagement der Stadt Lugau bedankt sich der Verein ganz herzlich.
1.
Das Turnierwochenende startete am Samstag pünktlich um 9.00 Uhr mit dem Turnier der Kleinsten Fußballer (Jahrgänge 2011 und jünger). Es beteiligten sich neben den Aktiven des Lugauer SC, der SSV Blau-Weiß Gersdorf, die SG Neukirchen, der SV Tanne Thalheim und der Oberlungwitzer SV. Mit insgesamt 40 Toren in 10 Spielen erzielten die Kleinsten vor dem jubelnden Publikum erhebliche Trefferausbeute.
Am Ende der jeweils 10minütigen Partien freuten sich die Lugauer Bambini mit ihrer Trainerin Monika Lek darüber, dass sie ungeschlagen und mit nur 3 Gegentoren den goldenen Pokal und ihre Goldmedaillen mit nach Hause nehmen durften. Turnierzweiter wurde die SG Neukirchen. Das Bronzepodest bestieg der SV Tanne Thalheim. Aber auch die Kleinsten des Oberlungwitzer SV und des Ortsnachbarn aus Gersdorf auf dem vierten und fünften Platz freuten sich über die ihnen überreichten Medaillen.
Torschützenkönig wurde mit 13 Treffern Nick Neubert vom Lugauer SC. Die viel geprüfte Torhüterin des SSV Blau-Weiß Gersdorf, Stine Schindler, hob am Ende den Pokal des besten Keepers in die Höhe.
Ab 12.30 Uhr zeigten die E-Jugendlichen (Jahrgänge 2007/2008) fußballerisches Können auf dem Parcours. Es nahmen der SSV Blau-Weiß Gersdorf, bei dem die Lugauer Aktiven mit Zweitspielrecht kicken, die erste Mannschaft des BSC Rapid Chemnitz, die SG Neukirchen, der SV Tanne Thalheim, die zweite Mannschaft des SV Eiche Reichenbrand und die Sportfreunde Chemnitz-Süd teil.
Bereits im ersten Spiel zeigte der BSC Rapid Chemnitz seine spielerische Klasse und schoss gegen den SSV Blau-Weiß Gersdorf gleich acht Tore. Auch alle anderen teilnehmenden Mannschaften vermochten es nicht, die souverän agierenden Chemnitzer in Bedrängnis zu bringen.
Ungeschlagen und mit einem Torverhältnis von 26:2 errang der BSC ungefährdet den Turniersieg. Erst mit deutlichem Punkteabstand folgten die SG Neukirchen und die Sportfreunde Chemnitz-Süd. Die zweite Chemnitzer Mannschaft sicherte sich mit einem haarscharf günstigeren Torverhältnis den Silberrang, während der Bronzepokal nach Neukirchen ging. Den vierten Platz belegte der SV Tanne Thalheim vor dem SSV Blau-Weiß Gersdorf und der zweiten Mannschaft des SV Eiche Reichenbrand.
Mit 9 Toren die Meisten schoss Noah Lohß vom BSC Rapid Chemnitz. Die Ehrung des besten Torhüters ging zu Justin Reißig nach Neukirchen.
2.
Auch am Sonntag rollte der Ball rasant durch die Halle. Ab 9.00 Uhr rangen die F-Jugendlichen (Jahrgänge 2009/2010) um die Plätze auf dem Podest. Als Gäste erschienen die Sportfreunde Chemnitz-Süd, die SG Neukirchen, der SV Fortuna Niederwürschnitz und der SV Viktoria Lauter. Die heimische Spielgemeinschaft SSV Blau-Weiß Gersdorf/Lugauer SC trat mit zwei Mannschaften zum Turnier an.
Das Turnier eröffnete die Heimmannschaft. Die erste Formation unserer Spielgemeinschaft konnte auch gleich die Sportfreunde Chemnitz-Süd souverän mit 2:0 auf Distanz halten. Letztendlich musste sich die Mannschaft nur dem späteren Turniergewinner aus Niederwürschnitz geschlagen geben, der sie mit 4:2 besiegte. Dem zweiten Mannschaftsteil der Spielgemeinschaft SSV Blau-Weiß Gersdorf/Lugauer SC gelang zu Beginn ein torloses Unentschieden gegen den SV Viktoria Lauter. Gegen den Ortsnachbarn aus Niederwürschnitz konnten sie zudem ebenso wacker mithalten. Dennoch unterlagen sie in diesem Spiel mit 0:1. Auch in den weiteren Partien fehlte das Glück des Tüchtigen. Die Spiele gingen – teils knapp – verloren, sodass am Ende der 6. Rang blieb.
Die erste Gruppe der Spielgemeinschaft errang demgegenüber den Silberpokal. Dritter wurde der SV Viktoria Lauter. Den vierten und fünften Rang belegten die SG Neukirchen und die Sportfreunde Chemnitz Süd.
Den besten Torschützen stellte mit Francesco Branny die SpG SSV Blau-Weiß Gersdorf/Lugauer SC. Er schoss insgesamt 6 Tore.
Bester Torhüter wurde Julian Metzner von den Sportfreunden Chemnitz-Süd.
Das letzte Turnier des spannenden Fußballwochenendes absolvierten am Nachmittag des Sonntags die D-Junioren (Jahrgänge 2005/2006). Neben dem Lugauer SC kämpften die Sportfreunde Chemnitz-Süd, die SpG Lauterer SV/SV Auerhammer, der FSV 1990 Mitteldorf und die SpG SSV Blau-Weiß Gersdorf/Oberlungwitzer SV um den Sieg.
Wie zuvor eröffneten die Hausherren die Spiele, mussten sich aber gegen die SpG Lauterer SV/SV Auerhammer am Ende mit 0:1 geschlagen geben. Im nächsten Spiel gegen die Auswahl aus Mitteldorf gelang der Mannschaft zwar in der Schlussminute durch einen Gewaltschuss von Emma Jenkner aus dem Hintergrund in den Kasten der 2:1-Siegtreffer. Aber in den Folgepartien gegen die Spielgemeinschaft unter Führung des Ortsnachbarn aus Gersdorf und gegen die Sportfreunde Chemnitz-Süd reichte es nicht mehr zu einem Sieg. Während die Partie gegen die SpG SSV Blau-Weiß Gersdorf/Oberlungwitzer SV klar verloren ging, erkämpften die Lugauer im letzten Spiel gegen die Chemnitzer Formation ein 1:1.
Mit diesen Ergebnissen belegte der Lugauer SC den 4. Platz vor dem FSV 1990 Mitteldorf. Turniersieger wurde überraschend die SpG SSV Blau-Weiß Gersdorf/Oberlungwitzer SV vor den Sportfreunden Chemnitz-Süd. Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses rangierte die SpG Lauterer SV/SV Auerhammer bei Punktgleichheit auf den Bronzerang. Sebastian Hoffmann vom FSV 1990 Mitteldorf sicherte sich mit mehreren Glanzparaden den Titel des besten Torhüters. Bester Torschütze mit 5 Treffern wurde die Sturmspitze des Turniergewinners, Til Meier.
3.
Wie bereits in den Vorjahren unterstützten viele fleißige Helfer aus den Herrenmannschaften die Vorbereitung sowie das Aufräumen der Sporthalle am Ende und die Logistik während der Turniere. Ferner sorgten die Schiedsrichter des Lugauer SC auf dem Parkett sowie die Nachwuchstrainer des Vereins als Kampfgericht und Turnierleitung für einen ordnungsgemäßen Spielablauf bei allen Partien. Dafür einen ganz herzlichen Dank. Nicht zuletzt sind an dieser Stelle die Eltern der Lugauer Spieler zu erwähnen, die mit gebackenen Kuchen die Turniere unterstützten und zusammen mit den vielen Gästen für gute Laune und eine fantastische Stimmung auf der Zuschauerempore sorgten.
Zusammenfassend ist damit festzuhalten, dass auch im Neujahr 2018 wieder toller Nachwuchsfußball in Lugau geboten wurde. (DK)
Am 02.12.2017 reiste die F-Jugend-Spielgemeinschaft SSV Blau-Weiß Gersdorf/Lugauer SC zur Teilnahme an der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft des Kreisverbandes Zwickau nach Hohenstein-Ernstthal. Am Ende freuten sich die Jungs über den hochverdienten 3. Platz. Sie zogen damit zwar nicht das Ticket für die Endrunde, zeigten aber, dass sie vorn mitspielen können.
Das Konkurrentenfeld war mit dem Oberlungwitzer SV, dem Wüstenbrander SV, dem VfL 05 Hohenstein-Ernstthal, dem VfB Empor Glauchau, der SpG TuS Falke Rußdorf/TV Oberfohna 1862 und dem SV Lok Glauchau-Niederlungwitz 2 namhaft und anspruchsvoll.
Unsere Mannschaft bestehend aus Max (TW), Gino, Finley, Jonas, Matti, Eric, Delé und Franceso war aber hochmotiviert, topfit und von Anfang an wach bei der Sache.
Deshalb gelang auch das Auftaktmatch. Der Gastgeber aus Hohenstein-Ernstthal wurde innerhalb der 10 Minuten Spielzeit aufgrund schönem Zusammenspiels mit 1:0 besiegt. Dasselbe Schicksal ereilte in der Folge die Spielgemeinschaft TuS Falke Rußdorf/TV Oberfohna 1862. Im dritten Spiel hieß es dann, gegen den Wüstenbrander SV zu bestehen, der bereits aus dem Pokalspiel als spielstark bekannt war. Unsere Abwehr warf sich in die Presche und verteidigte gegen die anstürmenden Wüstenbrander wacker. Letztendlich konnte auch Dank Max der eigene Kasten rein gehalten werden. Zwar traf unsere Mannschaft auch das gegnerische Tor nicht. Sie nahm aber verdient aus der Partie einen Punkt in der Tabelle mit. Gegen den späteren Turniergewinner aus Oberlungwitz hatten unsere Jungs dann nicht das Glück des Tüchtigen. Zwar versenkte Gino bei einem Konter den Ball im Oberlungwitzer Tor. Allerdings musste Max zuvor schon dreimal hinter sich greifen. Die darauffolgende Partie gegen die zweite Mannschaft des SV Lok Glauchau-Niederlungwitz verlief dann wieder erfolgreicher. Mit deutlicher, spielerischer Übermacht und jeder Menge Torchancen, die allerdings gerade in der zweiten Hälfte des Spieles vermehrt liegen gelassen wurden, fegte die Spielgemeinschaft den Kontrahenten mit 2:0 vom Parkett. Im letzten Match gegen die F-Jugendlichen des VfB Empor Glauchau ging unsere Mannschaft unter dem Jubel der mitgereisten Eltern mit 1:0 in Führung. In der Schlussphase glich der Gegner dann aber leider aus, sodass auch aus dieser Partie (nur) ein Punkt an die Spielgemeinschaft ging.
Unter dem Strich standen damit lediglich eine Niederlage gegen den Turniergewinner und im Übrigen spielerisch starke Partien, bei denen man sehr gern zugesehen hat. Eine tolle Leistung unserer Akteure auf dem Parkett. (DK)
Am Freitag, den 27.10.2017 waren die Lugauer Bambini in Oberlungwitz zu Gast. Aufgrund der hohen Anzahl an Spielern der Oberlungwitzer Mannschaft wurde kurzerhand aus dem Spiel ein Dreier-Turnier. Um den Lugauern keine zulange Wartezeit zuzumuten, spielten sie gleich beide Spiele nacheinander. Im ersten Spiel trafen unsere Bambini auf die sogenannten Reservespieler aus Oberlungwitz. In den 15 Minuten erspielten sich unsere Jungs und Mädchen zahlreiche Chancen und siegten am Ende klar mit 4:0.
Die zweite Partie gegen die etwas älteren Spieler fiel etwas knapper aus. Bedingt auch durch die Wechsel in der Mannschaft kamen die Gastgeber auch zu ihren Möglichkeiten. Laurenz, welcher im zweiten Spiel im Tor stand, wusste aber diese zu vereiteln. So blieb es am Ende bei einem knappen 1:0-Sieg für unsere Bambini (ML).
Oberlungwitzer SV – SpG SSV Blau-Weiß Gersdorf/Lugauer SC 7:1 (2:0)
Es spielten: Francesco (TW), Eric, Finley, Dele, Jonas, Matti (1), Max, Lukas, Kenny, Gino (TW)
Nach den ersten beiden Saisonsiegen ging es am 12.09. zum Nachholspiel gegen den Oberlungwitzer SV. Auch die Oberlungwitzer hatten ihre ersten beiden Punktspiele deutlich gewonnen.
1. Halbzeit – 2:0
Gegen den wahrscheinlich schwersten Gegner unserer Staffel begannen wir wieder mit einer neu formierten Mannschaft. Zunächst begannen wir mit Francesco im Tor, der in der 2. Halbzeit ins Feld wechselte und von Gino abgelöst wurde. Die Oberlungwitzer fanden schneller ins Spiel und konnten unsere Fehler immer wieder zu Torchancen nutzen. Wir waren bemüht, dagegenzuhalten und Ballgewinne auch mal mit Spielzügen Richtung gegnerisches Tor zu belohnen. Dies gestaltete sich erwartungsgemäß schwierig, da Oberlungwitz spielerisch überlegen war. So kam es, dass wir in der 4ten und 14ten Minute den Ball aus den Maschen zum Anstoß legen mussten. Unsere Jungs kämpften tapfer und hielten sich an die taktischen Vorgaben des Trainers. Wir nutzten die Chance, durch Umstellungen in der Mannschaft neue Taktiken auszuprobieren.
2. Halbzeit – 7:1
Mit dem noch relativ knappen Halbzeitstand hofften die zahlreichen Fans unserer Mannschaft darauf, dass wir besser ins Spiel finden und auch noch weitere Chancen erspielen können. Aber Oberlungwitz drängte auf eine klare Entscheidung und nutzte unserer Fehler gnadenlos zu weiteren 5 Toren. Ein Lob gebührt unseren Jungs gleichwohl, da sie trotz des deutlichen Rückstandes tapfer kämpften und keinen Ball ohne Gegenwehr herschenkten. So gelang es auch, die eine oder andere Tormöglichkeit zu erspielen. Doch auch hier fehlte uns am heutigen Tage das nötige Glück. Nur in der 38ten Minute wurde der Einsatz unserer Jungs mit einem schön herausgespielten Tor von Matti belohnt.
Fazit des Spiels: Der Oberlungwitzer SV konnte seine Favoritenrolle bestätigen. Aber die Saison ist noch lang und wir werden weiter fleißig trainieren. (A.U., SSV Blau-Weiß Gersdorf)